Grundrissplanung Stadtvilla, flachgeneigtes Dach

5,00 Stern(e) 5 Votes
M

MiTo2020

Hallo in die Runde,

so langsam aber sicher verzweifeln wir ein bisschen bei der Grundrissplanung und brauchen da mal ein paar andere Meinungen/ Ideen.

Nun zu den wichtigsten Details:

Im Anhang seht Ihr schon den x.ten Entwurf unserer möglichen Baufirma.

Stadtvilla, Flachdach bzw flachgeneigtes Dach max 10 Grad Dachneigung und Gründach , welches wir als Walmdach ausführen lassen wollen.
Aufgrund des Baufensters kann unser Haus max. 8,50 m breit werden. 130-135 m2 Wohnfläche sollen erreicht werden.

Bedingungen EG:

- Seiteneingang auf der Ostseite mit angrenzendem Carport ggf. auch Südseite
- kleine Diele (verschenkter Raum)
- Hauswirtschaftsraum sollte mindestens 9 m2 groß sein
- Treppe gerne wie eingezeichnet oder halb gewendelt (vllt. mit Abstellraum)
- Gäste Bad mit Dusche
- Garderobennische
- die Küche sollte schon so, so ähnlich aufgeteilt sein, wie auf dem Grundriss
- Kamin ist leider falsch angeordnet. Da soll eigentlich die Couch hin. Laut Baufirma aber wohl nicht anders machbar bei der Stadtvilla.

Zur Nord-/und Westseite haben wir ein schönes Feld gelegen und dementsprechend auf den Seiten auch die Fenster.

Bedingungen OG:

- Rundgang Schlafen/Ankleide/ Badezimmer wobei das Badezimmer aber zusätzlich über den Flur erreichbar sein muss
- Für das Bett brauchen wir mindestens 3,80 m Platz und wir haben ungefähr 6 Meter Kleiderschrank (Ikea Pax) die untergebracht werden müssen
- Arbeitszimmer
- Kinderzimmer

Vielleicht habt Ihr ja noch ein paar Ideen, wie man diesen Grundriss optimieren könnte. Wir sind gespannt auf Eure Ideen.

VG

M & T
verzweiflung-bei-der-grundrissplanung-603810-1.png

verzweiflung-bei-der-grundrissplanung-603810-2.jpg
 
M

MiTo2020

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 500m2
Hang nein
Grundflächenzahl 0,25
Geschossflächenzahl
Baufenster, Baulinie und -grenze
Randbebauung
Anzahl Stellplatz 2
Geschossigkeit 2
Dachform Flachdach, flachgeneigt bis max. 10 Grad
Stilrichtung Stadtvilla, Bauhaus
Ausrichtung Nord
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben verklinkert und Gründach

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp siehe oben
Keller, Geschosse
Anzahl der Personen, Alter 2 Erwachsene ein Kind
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?
Schlafgäste pro Jahr
offene oder geschlossene Architektur
konservativ oder moderne Bauweise
offene Küche, Kochinsel ja beides
Anzahl Essplätze
Kamin ja
Musik/Stereowand
Balkon, Dachterrasse
Garage, Carport Doppelcarport
Nutzgarten, Treibhaus


Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens

favorisierte Heiztechnik: Erdwärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: nein
-könnt Ihr nicht verzichten:

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer? nein, es wird mit freier Planung geworden
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt? keine, alles wurde fast selber vorgegeben
Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen...
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? keine eigenen Ideen vom Planer

und der Rest steht ja weiter oben..... :)
 
M

Myrna_Loy

Die Ankleide finde ich mit gut 15 qm arg verschwenderisch für so einen kompakten Grundriss. Warum nicht die Schränke an die Wand statt als Insel? Dann könnte man in die Mitte noch eine Bank oder so stellen.
 
S

SoL

Das OG gehört komplett neu geplant. Bad / Ankleide / Schlafzimmer sind verschwenderisch groß in Gesamtheit und verbrauchen zu viel Platz, ohne überhaupt großzügig zu wirken oder praktisch zu sein.

Fängt mit einer Neuplanubg des OG an und arbeitet Euch nach unten ins EG vor.
 
P

Pitiglianio

Ankleide hat lt Plan 11,7qm.
Aber in einem 130qm Haus würde ich immer ohne Ankleide planen.
Bad im OG auch zu groß für die Hausgröße, zumal im EG ja auch schon ein 6,5qm Duschbad ist.
Und im EG vlt. die Küche an die Nordseite zugunsten des Wohn /Esszimmer dann im helleren Südwesten. Aber ohne Ansicht des Grundstücks schwer zu beurteilen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla, flachgeneigtes Dach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 qm - Seite 462
2Entwurf Grundriss Neubau Stadtvilla >160 m² 14
3Grundriss Stadtvilla 164 qm2 Massiv auf Hinterliegergrundstück - Seite 325
4Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
5Grundriss-Bewertung - was haltet ihr von dem ersten Grundriss? 15
6Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin - Seite 11120
7Meinungen zum Grundriss Einfamilienhaus Münsterland 32
81. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
9Grundriss Stadtvilla 150 m² Meinungen u. Kritik - Seite 317
10Grundriss Einfamilienhaus 170qm Tipps und meinungen 21
11Grundrissplanung Stadtvilla 230qm 18
12Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? - Seite 5124
13Grundriss-Optimierung 155 qm Einfamilienhaus 44
14Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
15Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 315
16Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm - Seite 1061
17Standard Grundriss Stadtvilla 133qm Meinungen 38
18Grundriss Stadtvilla ca. 140qm - Tipps, Anregungen? - Seite 741
19Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
20Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? 98

Oben